Die zweite Woche der Sommerferien ist gespickt mit Aktivitäten für Kinder. Am 6. August ist von 13 bis 17 Uhr für Kinder ab 6 Jahren Brotbacken angesagt. "Der Weg vom Korn zum Brot" beantwortet die Fragen: Wo kommt unser tägliches Brot her und wie wird es gemacht? Gemeinsam wird der Teig vorbereitet. Während er geht, gibt es eine Brotzeit - natürlich Brot: Marmeladen- und Butterbrot, dazu Apfelschorle. Anschließend erhält jedes Kind seine Portion Teig zum Kneten und Formen: als Schnecke, Herz, Igel oder vielleicht als Fußball? Die einzelnen Laibe werden nach Herzenslust mit Kürbis- oder Sonnenblumenkernen, Mohn, Sesam oder Schwarzkümmel dekoriert. Während das Brot im Ofen ist, beschäftigen sich die Teilnehmer mit den Naturalien. Wie aus den unterschiedlichen Getreidesorten Mehl wird, erfahren sie hautnah, denn sie mahlen es mit verschiedenen Geräten, die unsere Vorfahren schon benutzten. Schließlich ist es soweit: Das eigene, heiße, köstlich duftende Brot kommt aus dem Ofen. Natürlich kann jedes Kind seinen Laib mit nach Hause nehmen! Das Brotbacken findet bei jedem Wetter statt. Nicht zu vergessen ist deshalb passende Kleidung. Die Veranstaltung kostet 3,50 Euro zzgl. 2 Euro Eintritt. Anmeldungen nimmt Roswitha Klingshirn entgegen, fon 08724. 96 03-15, klingshirn@freilichtmuseum.de.
↧